I. Die Problemlage Geschäftsführer unterliegen gemäß §§ 34, 69 AO und §§ 823 Abs. 2 BGB, 266a StGB der persönlichen Haftung für die Erfüllung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Pflichten. In einer Situation drohender Insolvenz stehen Geschäftsführer vor einem Dilemma: Wenn sie die ausstehenden Zahlungen leisten, verstoßen sie gegen das Prinzip der Gläubigergleichbehandlung und setzen […]
Der Beitrag befasst sich mit den Insolvenz von Selbständigen und zeigt insbesondere Möglichkeiten zur Fortführung der selbständigen Tätigkeit auf.
Der Beitrag gibt einen Überblick über Sanierungsmöglichkeiten für Unternehmen, insbesondere zeigt er die Unterschiede zwischen einem Insolvenzplanverfahren und einem Restrukturierungsverfahren auf.
Der Beitrag befasst sich mit der Methodik der Zahlungsunfähigkeitsprüfung, insbesondere mit der neueren BGH-Rechtsprechung zu der vereinfachten Prüfungsmethode
Der Beitrag befasst sich mit den Wirkungen des bestätigten Restrukturierungsplans. Diese treten bereits vor der Bestätigung des Restrukturierungsplans ein. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu einem Insolvenzplan.