Aktuelle Informationen der Kanzlei Eckhoff für Insolvenzrecht

Aktuelles

Die Insolvenz des Arbeitgebers – Die wichtigsten Fakten!

Der Beitrag zeigt auf, welche Besonderheiten Arbeitnehmer bei der Insolvenz ihres Arbeitgebers zu beachten haben.

Der Geschäftsanteil einer GmbH in der Insolvenzmasse

Der Beitrag zeigt auf, welche Rechte der Insolvenzverwalter über das Vermögen eines Gesellschafters im Zusammenhang mit dem Geschäftsanteil ausüben kann und wie die Verwertbarkeit des Geschäftsanteils eingeschränkt werden kann.

Die Krise in der Pflegebranche

Der Beitrag zeigt die Gründe für die derzeitige Krise in der Pflegebranche sowie Lösungsmöglichkeiten auf.

22. Dezember 2023: bmp greengas GmbH und Erdgas Südwest GmbH schließen Restrukturierung ab

Der Beitrag schildert die Sanierung der bmp greengras GmbH.

Neue Verbindlichkeiten nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens: Ist nach der Rücknahme des Antrages auf Restschuldbefreiung ein erneuter Antrag ohne Sperrfrist möglich?

Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob ein Antrag auf Restschuldbefreiung zurückgenommen werden kann, ohne dass eine Sperrfrist für einen neuen Insolvenzantrag eintritt. Dies kann dann erforderlich sein, wenn im Insolvenzverfahren neue Verbindlichkeiten hinzugekommen sind. Im Ergebnis ist das möglich, wenn die neuen Verbindlichkeiten nicht unangemessen sind.

14.12.2023: Erfolgreiche Stabilisierung des Geschäftsbetriebs bei Aachner (TEH Textilhandel GmbH)

Der Beitrag beschreibt das Insolvenzantragsverfahren der TEH Textilhandel GmbH.

08.12.2023: arcona Hotelgruppe auf Sanierungskurs

Der Beitrag schildert die Eigenverwaltung über die Ancona Gruppe.

08.12.2023: Sanierungslösung für Berliner Dentabene-Gruppe – Restrukturierungskanzlei BBL sichert Fortbestand aller Unternehmen

Der Beitrag schildert die Sanierung der Dentabene Gruppe.

Sozialversicherungsbeiträge in der Insolvenzreife – warum § 15b Abs. 8 InsO nicht analog angewendet werden sollte

Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob § 15b Abs. 8 InsO, der dem Wortlaut nach für Steuerverbindlichkeiten gilt, analog auf Sozialversicherungsbeiträge angewendet werden kann. Im Ergebnis ist das abzulehnen, da eine planwidrige Regelungslücke nicht vorliegt.

Die Insolvenz eines Selbständigen

Der Beitrag befasst sich mit den Insolvenz von Selbständigen und zeigt insbesondere Möglichkeiten zur Fortführung der selbständigen Tätigkeit auf.

Welche Sanierungsmöglichkeiten gibt es für Unternehmen?

Der Beitrag gibt einen Überblick über Sanierungsmöglichkeiten für Unternehmen, insbesondere zeigt er die Unterschiede zwischen einem Insolvenzplanverfahren und einem Restrukturierungsverfahren auf.

Liegt Zahlungsunfähigkeit vor? – Was Geschäftsführer in der Krise beachten müssen

Der Beitrag befasst sich mit der Methodik der Zahlungsunfähigkeitsprüfung, insbesondere mit der neueren BGH-Rechtsprechung zu der vereinfachten Prüfungsmethode

StaRUG: Wirkungen des bestätigten Restrukturierungsplans

Der Beitrag befasst sich mit den Wirkungen des bestätigten Restrukturierungsplans. Diese treten bereits vor der Bestätigung des Restrukturierungsplans ein. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu einem Insolvenzplan.